Häufig gestellte Fragen

FAQ

Fragen rund um den INFERNO: Von A wie Anmeldestart bis Z wie Zielschluss.

Anmeldestart | Athletenbriefing

Anmeldestart

Der Anmeldestart ist jeweils am 11. November um 11.11 Uhr. Wir empfehlen eine Anmeldung direkt online - die Links sind jeweils zur genannten Zeit direkt auf der Startseite zu finden.

Athletenbriefing

Am Athletenbriefing vom Freitag um 18.00 Uhr in Mürren werden letzte Informationen zur Strecke, zum Wetter und zum Rennverlauf bekannt gegeben. Die Teilnahme wird für Single-Athlet:innen dringend empfohlen. Für Couples und Teams findet kein Athletenbriefing statt.

Berglauf

Auf der Berglaufstrecke sind keine Begleitung und keine Stöcke erlaubt.

Check-In

Jeweils am Freitag von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Wechselzonen Oberhofen (roter Sack mit Rennrad-Utensilien), Grindelwald (gelber Sack mit Bike-Utensilien) und Stechelberg (blauer Sack mit Lauf-Utensilien).

Achtung: Für Teams (Team Trophy & Couples) erfolgt kein Check-In am Vortag!

Data-Chip | Zeitmess-Chip

Der Chip ist am linken Fuss zu tragen.
Singles: Abgabe beim Check-In am Freitag in Oberhofen.
Teams: Abgabe vor dem Start in Thun am Samstag (Übergabe in der Wechselzone an Teammitglieder erst nach der roten Matte!)

Einschwimmen | Ersatzlaufstrecke

Einschwimmen

Vor dem Wettkampf stehen die Becken des Strandbads Thun zum Einschwimmen zur Verfügung.

Ersatzlaufstrecke

Sollte aufgrund des Wetters die Schwimmdisziplin nicht durchgeführt werden können, ist in Oberhofen eine 3 km lange Laufstrecke zu absolvieren. Single-Athlet:innen sind deshalb gebeten, bei unsicherer Witterung die Laufbekleidung mit an den Start in Thun zu nehmen. Der Transport nach Oberhofen erfolgt für alle Athlet:innen mit dem Schiff ab Thun Werft.

Fahrverbote | Finisher

Fahrverbote

Für die Grosse Scheidegg, die Kleine Scheidegg und das Grön (zw. Sigriswil und Beatenberg) gelten Fahrverbote für Motorfahrzeuge. Es dürfen keine Supportfahrzeuge auf diesen Strecken unterwegs sein.

Finisher

Jeder Finisher ist ein Sieger!

Grosse Scheidegg

In der steilen und engen Abfahrt von der Grossen Scheidegg ist auf dem Rennrad Vorsicht geboten. Den entgegenkommenden Postbussen ist Platz zu machen.

Haftung | Helm

Haftung

Der Veranstalter kann jederzeit Streckenänderungen vornehmen. Bei Änderungen der Strecke oder Ausfall der Veranstaltung infolge höherer Gewalt ist der Veranstalter nicht verpflichtet, die Startgebühr zurückzuerstatten.

Helm

Das Tragen eines Hartschalen-Helms ist sowohl auf der Rennrad- wie auch auf der MTB-Strecke obligatorisch.

Info-Service | Isostar

Info-Service

Ab Anfang August steht der Info-Service bereit. Per App oder SMS können die Athlet:innen live verfolgt werden. Mehr dazu auf: www.datasport.com/live

Isostar

Seit dem ersten INFERNO Triathlon im Jahr 1998 dürfen wir und die Athlet:innen auf die Wettkampfverpflegung unseres Partners Isostar vertrauen.

Kleidertransport | Kontrollschluss | Kopfhörer

Kleidertransport

Single Athlet:innen Triathlon:

  • Von Thun aufs Schilthorn (grüner Sack)

  • Von Mürren Sportzentrum zum Verpflegungsposten Aegerten (Mürren)

  • Detaillierte Bildanleitung

Halbmarathon:

  • Abgabe von Kleidersäcken für den Transport trockener Kleidung aufs Schilthorn erfolgt am Start.

Kontrollschluss

Für den Triathlon gelten folgende Kontrollschlüsse:

  • Oberhofen | 08.15 Uhr

  • Grindelwald | 13.15 Uhr

  • Stechelberg | 16.30 Uhr

  • Mürren Sportzentrum | 18.00 Uhr

  • Schilthorn (Ziel) | 20.30 Uhr

Für den Halbmarathon gelten folgende Kontrollschlüsse:

  • Mürren | 12.30 Uhr

  • Schilthorn (Ziel) | 14.45 Uhr

Kopfhörer | Headsets

Fahren mit Kopfhörern & Headsets ist nicht erlaubt.

Littering

Abfall bitte unmittelbar bei den Verpflegungsposten wegwerfen, ansonsten bis zum nächsten Posten mitführen. Wegwerfen von Flaschen oder sonstigem Abfall ausserhalb der Verpflegungszonen ist verboten und führt zur Disqualifikation.

Mountainbike

Die Mountainbikestrecke darf nur mit einem reglementskonformen Mountainbike absolviert werden. Das heisst kein Strassenrennlenker, Reifendurchmesser mindestens 38mm (1.5“), keine Aerobars.

Neopren

Ein ganzkörper Neoprenanzug ist für die Schwimmdisziplin obligatorisch.

Oberwind

Je nach Wetterlage kann der tückische Oberwind am Thunersee die Schwimmstrecke zu einer kräfteraubenden Disziplin werden lassen.

Parkplätze | Preisverteilung

Parkplätze

Parkplätze für Supporter werden signalisiert. Bitte beachtet hier insbesondere auch die genauen Angaben im Athletenbriefing, welche jeweils ab August verfügbar ist.

Preisverteilung

Die Siegerehrungen finden beim Alpinen Sportzentrum in Mürren statt. Die Preise werden nur persönlich abgegeben.

Qualen

Der INFERNO Triathlon gilt mit seinen 5'500 Steigungsmetern als einer der härtesten Triathlons der Welt. Unterwegs kann es durchaus sein, dass der eine oder die andere Teilnehmer:in sich etwas quälen muss. Der Zieleinlauf ist aber danach umso schöner und emotionaler.

Rennrad | Road bike

Die Rennradstrecke findet auf öffentlichen Strassen statt, die für das Rennen nicht abgesperrt sind. Es gilt das Strassenverkehrsgesetz. Zuwiderhandlungen werden mit Disqualifikation geahndet.

Schilthorn | Sicherheit | Sonnenuntergang

Schilthorn

Das Erreichen des Ziels auf dem Schilthorn löst unvergessliche Glücksgefühle aus. Achtung: Suchtgefahr!

Sicherheit

Die Sicherheit der Athlet:innen steht am INFERNO an erster Stelle. Der Veranstalter behält sich vor, Strecken abzuändern oder Disziplinen abzusagen, sollte die Sicherheit aller Teilnehmenden nicht gewährleistet werden können.

Sonnenuntergang

Geheimtipp vom Rennleiter: Wenn das Wetter mitspielt, erleben die Finisher, welche das Ziel auf dem Schilthorn nach 20.00 erreichen, wunderschöne Sonnenuntergänge!

Start in Thun | Swiss Tri

Start in Thun

Die Anreise zum Start erfolgt mit dem Athletenbus ab Stechelberg (Talstation Schilthornbahn) - Abfahrt 04.50 Uhr.
Die Anreise mit dem Privatfahrzeug nach Thun ist auch möglich - es stehen signalisierte Parkplätze hinter dem Hotel Holiday (Parkplatz Supporter) zur Verfügung. Anfahrt via A6 (Ausfahrt Thun-Süd). Bitte frühzeitig anreisen, da nur eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung steht. Kostenloses Parkieren nur mit Kleber 'Team Trophy' bis max 09.00 Uhr.

Swiss Tri

Der INFERNO Triathlon und die Team Trophy werden nach dem Reglement des Schweizerischen Triathlon Verbands durchgeführt (siehe www.swisstriathlon.ch). Das Rennen wird von Schiedsrichtern von Swiss Tri begleitet.

Tageslizenz

Der INFERNO Triathlon ist lizenzpflichtig. Tageslizenzen können bei der Online-Anmeldung oder beim Check-in in Oberhofen gelöst werden (Zahlung vor Ort in bar oder mit Karte). Ausländische (Jahres-) Lizenzen sind gültig.

Teilstrecken

Schwimmen (Distanz 3.1 km)

  • Thun - Oberhofen

Road Bike (Distanz: 97 km | Steigung: 2145 m)

  • Oberhofen (562 m ü. M.)

  • Sigriswil (810 m ü. M.)

  • Beatenberg (1215 m ü. M.)

  • Interlaken (568 m ü. M.)

  • Meiringen (593 m ü. M.)

  • Grosse Scheidegg (1962 m ü. M.)

  • Grindelwald (943 m ü. M.)

Mountain Bike (Distanz: 30 km | Steigung: 1180 m)

  • Grindelwald (943 m ü. M.)

  • Kleine Scheidegg (2061 m ü. M.)

  • Wengen (1275 m ü. M.)

  • Lauterbrunnen (795 m ü. M.)

  • Stechelberg (862 m ü. M.)

Berglauf Triathlon Single (Distanz: 25 km | Steigung: 2175 m)

  • Stechelberg (862 m ü. M.)

  • Lauterbrunnen (795 m ü. M.)

  • Mürren (1640 m ü. M.)

  • Schilthorn (2970 m ü. M.)

Berglauf Team und Couple's Trophy (Distanz: 17 km | Steigung: 850 m)

  • Stechelberg (862 m ü. M.)

  • Lauterbrunnen (795 m ü. M.)

  • Mürren (1640 m ü. M.)

Unterkunft | Unterstützung

Unterkunft

Ob Campingplatz, Ferienwohnung, Pension oder Hotel - entlang der INFERNO Strecke stehen etliche Unterkünfte zur Verfügung.

Unterstützung

Die INFERNO Teilnehmenden freuen sich über die Unterstützung von Zuschauern entlang der Strecke!

Virtuelle Streckenführung

Hier geht's zum Youtube-Video.

Verkehrsregeln | Vorbereitung

Verkehrsregeln

Die Strassen sind nicht abgesperrt, daher gilt Nulltoleranz bei Nichteinhaltung der Verkehrsregeln. Die Missachtung der Weisungen der Streckenposten oder das Nichteinhalten der Verkehrsregeln führt zur sofortigen Disqualifikation!

Vorbereitung

Das Bestreiten eines Wettkampfs wie des INFERNO Triathlons bedarf gründlicher und seriöser Vorbereitung. Erfahrene INFERNO-Teilnehmer:innen bieten dir ihre Erfahrung im Rahmen der Trainingsplanung an.

Wechselzonen | Windschattenfahren

Wechselzonen

In den Wechselzonen in Oberhofen, Grindelwald und Stechelberg ist am Freitag beim Check-in alles Material zu deponieren. Der Veranstalter transportiert das Material der Teilnehmenden nach dem Rennen in die Wechselzone Stechelberg. Hier kann das Material am Samstag Abend oder Sonntag Vormittag entgegen genommen werden.

Windschattenfahren

Windschattenfahren (auch hinter Motorwagen, 35m Draftingzone) ist für alle Kategorien verboten und wird mit Zeitstrafe bestraft (Wiederholungsfall: Disqualifikation).

Zielschluss

Der Zielschluss wird aus Sicherheitsgründen strikt eingehalten. Teilnehmer:innen werden aus dem Rennen genommen, wenn sie die folgenden Durchgangszeiten nicht erreichen:

  • Wechselzone Oberhofen | 08.15 Uhr

  • Wechselzone Grindelwald | 13.15 Uhr

  • Wechselzone Stechelberg |16.30 Uhr

  • Alpines Sportzentrum Mürren | 18.00 Uhr

  • Schilthorntraverse (Verpflegungsposten) | 19.30 Uhr

  • Schilthorn (Ziel) | 20.30 Uhr