

3 KM

97 KM

30 KM

25 KM
INFERNO Triathlon
Der INFERNO Triathlon ist mit 5'500 Steigungsmetern einer der härtesten der Welt und wird bereits jetzt zu den Klassikern gezählt.
Highlights
Datum: 15.–17. August 2025
Ort: Berner Oberland, Schweiz
Teilnehmerlimit: 333 Athleten
Höhenmeter: 5'500 m
Kulisse: Start im Strandbad Thun, Ziel auf dem Schilthorn

Das unvergleichliche Naturerlebnis in der einmaligen Bergwelt des Berner Oberlandes und die familiäre Stimmung machen den INFERNO zu einem der eindrücklichsten Wettkämpfe. Sport vor der schönsten Kulisse der Welt: Eiger, Mönch und Jungfrau!

Zeitplan & Wichtige Etappen
Ein Überblick über alle entscheidenden Zeiten – vom Check-in bis zum Zielschluss. Der genaue Ablauf hilft dir, bestens vorbereitet in den Wettkampf zu gehen.
Freitag, 15. August 2025
12.00 - 17.00 Uhr Check-in in den Wechselzonen Oberhofen (Road Bike), Grindelwald (Mountain Bike) und Stechelberg (Run)
18.00 Uhr Athleten-Briefing in Mürren (Teilnahme wird dringend empfohlen!)
Samstag, 16. August 2025
06.30 Uhr Start Schwimmen im Strandbad Thun
20.30 Uhr Zielschluss auf dem Schilthorn*
Sonntag, 17. August 2025
12.00 Uhr Schliessung Wechselzone Stechelberg
*Der Zielschluss wird aus Sicherheitsgründen strikt eingehalten. Teilnehmer:innen werden aus dem Rennen genommen, wenn sie die folgenden Durchgangszeiten am Freitag nicht erreichen:
8.15 Uhr | Wechselzone Oberhofen
13.15 Uhr | Wechselzone Grindelwald
16.30 Uhr | Wechselzone Stechelberg
18.00 Uhr | Alpines Sportzentrum Mürren
19.30 Uhr | Schilthorntraverse (Verpflegungsposten)
Kategorien & Startgelder
Teilnahmeklassen und gestaffelte Preise: Erlebe den INFERNO Triathlon als Herausforderung für alle Altersklassen. Melde dich früh an und sichere dir deinen Startplatz!
Kategorien
2007 - 1991 HK (Hauptklasse), volljährig am Renntag
1990 - 1981 AK1 (Altersklasse 1)
1980 - 1971 AK2 (Altersklasse 2)
1970 und älter AK3 (Altersklasse 3)
Die Rangliste wird für Frauen und Männer getrennt erstellt. Bei weniger als 3 Klassierten pro Kategorie werden die Teilnehmer:innen in der nächst tieferen Altersklasse rangiert.
Startgeld
Staffelung nach Anmeldezeitraum
CHF 530.00 bis 31. Januar 2025
CHF 580.00 bis 30. Juni 2025
CHF 630.00 bis 9. August 2025
Inklusivleistungen: 2 Fahrten Schilthornbahn, Pasta-Partys am Freitag & Samstag.
Hinweis: Optionaler Bustransfer von Stechelberg nach Thun (CHF 20.00 pro Person >> bitte bei der Anmeldung anwählen).
Preisgeld
Preisgeld für Frauen und Männer
1. Rang CHF 1'500.00
2. Rang CHF 1'000.00
3. Rang CHF 750.00
4. Rang CHF 500.00
5. Rang CHF 250.00
Wenn weniger als 10 Teilnehmer:innen klassiert sind, werden die Preisgelder für den 4. und 5. Rang nicht ausbezahlt. Bei ausländischen Teilnehmenden wird die Quellensteuer abgezogen.
Die Kategoriensieger erhalten einen Erinnerungspreis.
Naturalpreise
Naturalpreise für Männer overall Rang 6-10 und Frauen 6. Rang sowie die drei Erstklassierten je Altersklasse.
Alle Finisher erhalten das INFERNO Triathlon-Finisher-T-Shirt. Teilnehmende, die wegen der Zeitbeschränkung das Rennen abbrechen müssen, erhalten ein INFERNO-T-Shirt.
Wettkampfbestimmungen des INFERNO Triathlons
Hier findest du die wichtigsten Bestimmungen und Regeln, die für die Teilnahme am INFERNO Triathlon gelten. Der Wettkampf stellt aufgrund des alpinen Geländes besondere Anforderungen an Ausrüstung und Eigenverantwortung der Athlet:innen. Alle Teilnehmenden sollten die Regeln sorgfältig lesen und beachten, um einen sicheren und fairen Wettkampf zu gewährleisten.
An-/Abmeldung
Anmeldestart
Der Anmeldestart ist jeweils am 11. November um 11.11 Uhr. Wir empfehlen eine Anmeldung direkt online - die Links sind jeweils zur genannten Zeit direkt auf der Startseite zu finden.
Abmeldungen
Abmeldungen aus gesundheitlichen Gründen werden akzeptiert, wenn ein ärztliches Zeugnis vorgelegt wird. Die Rückerstattung des Startgeldes erfolgt nach Abzug einer Bearbeitungsgebühr von CHF 50.-.
Dopingverbot
Doping ist verboten. Swiss Olympic Association kann Dopingkontrollen durchführen.
Gesundheits- und Sicherheitsmassnahmen
Die im Auftrag des Veranstalters eingesetzten Ärzt:innen und Schiedsrichter:innen können Teilnehmende aus dem Rennen nehmen, wenn das Risiko einer Gesundheitsschädigung besteht.
Helmpflicht
Beim Road- und Mountain Bike gilt eine Helmpflicht. Der offiziell zugelassene Schalenhelm ist obligatorisch. Dieser muss auf der ganzen Strecke (inkl. Bergfahrten!) getragen werden.
Haftung | Streckenänderungen
Der Veranstalter kann jederzeit Streckenänderungen vornehmen. Bei Änderungen der Strecke oder Ausfall der Veranstaltung infolge höherer Gewalt ist der Veranstalter nicht verpflichtet, die Startgebühr zurückzuerstatten.
Höhenprofil
Neopren
Ein Ganzkörper-Neoprenanzug ist für die Schwimmdisziplin obligatorisch. Neopren-Handschuhe und Füsslinge dürfen nicht getragen werden.
Reglement und Schiedsrichter
Der INFERNO Triathlon folgt den Regeln des Schweizerischen Triathlon Verbands (tri) und steht unter der Aufsicht von tri-Schiedsrichtern.
Tageslizenzen
Der INFERNO Triathlon ist lizenzpflichtig. Tageslizenzen können bei der Online-Anmeldung oder beim Check-in in Oberhofen gelöst werden (Zahlung vor Ort in bar oder mit Karte). Ausländische (Jahres-) Lizenzen sind gültig.
Verkehrsregeln
Die Strassen sind nicht abgesperrt, daher gilt Nulltoleranz bei Nichteinhaltung der Verkehrsregeln. Die Missachtung der Weisungen der Streckenposten oder das Nichteinhalten der Verkehrsregeln führt zur sofortigen Disqualifikation!
Windschattenfahren
Windschattenfahren (auch hinter Motorwagen, 35m Draftingzone) ist für alle Kategorien verboten und wird mit Zeitstrafe bestraft (Wiederholungsfall: Disqualifikation).