Inferno Halbmarathon

Die ultimative
Berglauf-Herausforderung

Erlebe den "teuflischen Berglauf" beim Inferno Halbmarathon & Staffellauf – mit über 2.000 Höhenmetern ist dieser Berglauf ein Muss für alle, die eine echte Herausforderung suchen.

Inferno Halbmarathon & Staffellauf

Der Inferno Halbmarathon und der Staffellauf zählen zur Swiss Running Trophy und richtet sich an erfahrene Bergläufer:innen, die bestens vorbereitet an den Start gehen.

Highlights

Datum: 16. August 2025

Ort: Berner Oberland, Schweiz

Höhenmeter: über 2’000 m

Kulisse: Start in Lauterbrunnen, Ziel auf dem Schilthorn

Dieser Wettkampf erfordert nicht nur Ausdauer, sondern auch eine hohe Eigenverantwortung. Durch die alpinen Bedingungen kann das Wetter am Wettkampftag unberechenbar sein, und es wird eine geeignete Berglauf-Ausrüstung dringend empfohlen.

INFERNO Halbmarathon

Zeitplan & Wichtige Etappen

Ein Überblick über alle entscheidenden Zeiten – vom Check-in bis zum Zielschluss. Der genaue Ablauf hilft dir, bestens vorbereitet in den Wettkampf zu gehen.

Samstag, 16. August 2025

08.00 - 09.45 Uhr Ausgabe der Startnummer und der Startunterlagen beim Camping Jungfrau, Lauterbrunnen

08.00 - 09.30 Uhr Nachmeldungen beim Camping Jungfrau

ab 09.30 Uhr Start Halbmarathon in 3 Blöcken (siehe Startblöcke im Detail)

ab ca. 11.20 Uhr Zieleinlauf Halbmarathon auf dem Schilthorn

15.45 Uhr Zielschluss auf dem Schilthorn

15.30 Uhr Siegerehrung beim Alpinen Sportzentrum Mürren

Die Startblöcke im Detail*

09.30 Uhr Startblock 1 (geschätzte Laufzeit bis 3h15)

09.45 Uhr Startblock 2 (geschätzte Laufzeit 3h15 bis 4h)

10.00 Uhr Startblock 3 (geschätzte Laufzeit über 4h inkl. Staffel)

*Die Teilnehmenden begeben sich selbstständig in den Startblock gemäss ihrer geschätzten Laufzeit.

INFERNO Halbmarathon

Kategorien & Startgelder

Teilnahmeklassen: Erlebe den INFERNO Halbmarathon als Herausforderung für alle Altersklassen. Melde dich früh an und sichere dir deinen Startplatz!

Frauen

Juniorinnen Jahrgänge 2006 und jünger

Hauptklasse Jahrgänge 2005 - 1986

Seniorinnen I Jahrgänge 1985- 1976

Seniorinnen II Jahrgänge 1975 - 1966

Seniorinnen III Jahrgänge 1965 und älter

Männer

Junioren Jahrgänge 2006 und jünger

Hauptklasse Jahrgänge 2005 - 1986

Senioren I Jahrgänge 1985 - 1976

Senioren II Jahrgänge 1975 - 1966

Senioren III Jahrgänge 1965 und älter

Staffel

Eine Staffel besteht aus 3 Läufer:innen, die folgende Distanzen zurücklegen (gleiche Strecke wie Halbmarathon):

  • 1. Lauterbrunnen - Grütschalp | 7,130 km | 690 m Steigung

  • 2. Grütschalp - Höhenlücke | 7,492 km | 415 m Steigung

  • 3, Höhenlücke - Schilthorn | 6,475 km | 1'070 Steigung

Die Übergabe in den Wechselzonen erfolgt mit einem Staffettenband, das bei der Startnummernausgabe abgegeben wird.

Startgeld

Halbmarathon

CHF 74.00 bis 31. Januar 2025

CHF 84.00 bis 30. Juni 2025

CHF 94.00 bis 10. August 2025

+ CHF 20.- Nachmeldungen am Wettkampftag

Inklusivleistungen: Rückfahrt mit der Schilthornbahn oder der Bergbahn Lauterbrunnen – Mürren (Startnummer gilt als Fahrkarte), 1x Pasta-Party, Finisher-T-Shirt, Kleidertransporte, Verpflegung, Samariterdienst, Massage, Rangliste.

Staffellauf

CHF 130.00 bis 31. Januar 2025

CHF 140.00 bis 30. Juni 2025

CHF 150.00 bis 09. August 2025

+ CHF 20.00 Nachmeldungen am Wettkampftag

Inklusivleistungen: Fahrt des/der 2. und 3. Läufer:in zur Wechselzone, Rückfahrt mit der Schilthornbahn oder der Bergbahn Lauterbrunnen - Mürren (Startnummer gilt als Fahrkarte). 3x Pasta-Party, INFERNO-T-Shirt, Kleidertransport, Verpflegung, Samariterdienst, Massage, Rangliste.

Preise

Preisgeld für Frauen und Männer

1. Rang CHF 600.00

2. Rang CHF 500.00

3. Rang CHF 400.00

4. Rang CHF 200.00

5. Rang CHF 150.00

6. Rang CHF 100.00

Die Preisgelder werden nach dem "Overall-Klassement" vergeben. Bei ausländischen Teilnehmenden wird die Quellensteuer abgezogen.

Naturalpreise

Die erstklassierten Athleten je Kategorie erhalten attraktive Naturalpreise (nebst obenstehenden Preisgeldern für Rang 1 - 6). Alle Finisher erhalten das INFERNO Halbmarathon-Finisher-T-Shirt.

Preise Staffellauf

Die erstklassierten Teams jeder Kategorie erhalten einen Erinnerungspreis. Alle Mitglieder der Finisher-Teams erhalten das INFERNO-T-Shirt.

Regeln und Hinweise

Wettkampfbestimmungen des INFERNO Halbmarathon und Staffellauf

Hier findest du die wichtigsten Bestimmungen und Regeln, die für die Teilnahme am INFERNO Halbmarathon gelten. Der Wettkampf stellt aufgrund des alpinen Geländes besondere Anforderungen an Ausrüstung und Eigenverantwortung der Athlet:innen. Alle Teilnehmenden sollten die Regeln sorgfältig lesen und beachten, um einen sicheren und fairen Wettkampf zu gewährleisten.

An-/Abmeldung

Anmeldestart

Der Anmeldestart ist jeweils am 11. November um 11.11 Uhr. Wir empfehlen eine Anmeldung direkt online - die Links sind jeweils zur genannten Zeit direkt auf der Startseite zu finden.

Abmeldungen

Abmeldungen aus gesundheitlichen Gründen werden akzeptiert, wenn ein ärztliches Zeugnis vorgelegt wird. Die Rückerstattung des Startgeldes erfolgt nach Abzug einer Bearbeitungsgebühr von CHF 50.-.

Dopingverbot

Doping ist verboten. Swiss Olympic Association kann Dopingkontrollen durchführen.

Gesundheits- und Sicherheitsmassnahmen

Die im Auftrag des Veranstalters eingesetzten Ärzt:innen und Schiedsrichter:innen können Teilnehmende aus dem Rennen nehmen, wenn das Risiko einer Gesundheitsschädigung besteht.

Haftung | Streckenänderungen

Der Veranstalter kann jederzeit Streckenänderungen vornehmen. Bei Änderungen der Strecke oder Ausfall der Veranstaltung infolge höherer Gewalt ist der Veranstalter nicht verpflichtet, die Startgebühr zurückzuerstatten.

Infrastruktur

Anfahrt und Parking

Für Teilnehmende stehen kostenpflichtige Parkplätze bei der Kirche in Lauterbrunnen zur Verfügung.

Start- und Zielbereich

  • Start: Camping Jungfrau, Lauterbrunnen

  • Ziel: Das Alpine Sportzentrum Mürren bietet Duschen, Garderoben und Massageservices für alle Teilnehmenden an.

Kleidertransport

Halbmarathon

  • Für die Kleider, die auf dem Schilthorn benötigt werden, werden am Start Kleidersäcke abgegeben.

  • Die privaten Sporttaschen werden zum Alpinen Sportzentrum Mürren transportiert.

Staffellauf

  • 1. und 2. Staffel-Läufer:in organisieren ihren Kleidertransport nach Grütschalp bzw. Höhenlücke selbständig!

  • Für der/die 3. Staffel-Läufer:in werden am Start Kleidersäcke abgegeben für die Kleider, welche auf dem Schilthorn benötigt werden.

  • Die privaten Sporttaschen werden zum Alpinen Sportzentrum Mürren transportiert.

Reglement

Es gilt das CIME-Reglement. Die Verwendung von Nagelschuhen und (Ski)-Stöcken ist ausdrücklich untersagt. Bei Abkürzungen erfolgt die sofortige Disqualifikation.

Verpflegung

Entlang der Strecke und im Zielbereich gibt es mehrere Verpflegungsstationen, welche die Läufer:innen mit Wasser, Sportgetränken, und Snacks versorgen.