
Ein höllischer Spass!
Barbara Bracher startet dieses Jahr zum 10. Mal als Singleathletin.
Barbara Bracher startet dieses Jahr zum 10. Mal als Singleathletin.
Unvergesslich soll der Stadtlauf 2024 für einen besonderen Gast werden: Manuel Beugger, ein Teilnehmer beim diesjährigen INFERNO Halbmarathon ist der Gewinner des Gaststarts beim Stadtlauf 2024 und der Übernachtung in Erding. Ausgelost wurde Manuel unter den Teilnehmern des Halbmarathons bei unserem Partner-Triathlon INFERNO in der Schweiz.
Auch wenn der diesjährige INFERNO Triathlon leider nicht stattfindet, ist diese einmalige Vorbereitungsgeschichte absolut lesenswert!
Der Sport schreibt bekanntlich die schönsten Geschichten: Jene von Sven Altermatt und Salomé Hegi-Altermatt gehört definitiv dazu. Das sportverrückte Paar aus Basel feiert in wenigen Tagen die Premiere am Inferno Triathlon und liebäugelt mit nichts weniger als dem Sieg. Ein waghalsiges Abenteuer für beide, das auf sportlichen Höchstleistungen, gegenseitigem Vertrauen und einem nicht alltäglichen Weltrekord aufbaut …
Der OK Präsident Kaspar Grünig nimmt Stellung zur aktuellen Situation.
Keine wetteifernden Schwimmer, keine strampelnden Radfahrer, keine technisch versierten Biker und keine faszinierenden Bergläufer. Der Inferno Triathlon 2024 kann infolge des Unwetters in Brienz nicht durchgeführt werden. Es ist eine bittere Premiere, mit der niemand gerechnet hat und die dem Organisationskomitee in dieser Woche so einiges abverlangt hat – mit einem kleinen Lichtblick.
Das Hoheitsgebiet vom Wechselzonen-Chef Stefan Bünzli in Oberhofen ist für die Athleten des Inferno Triathlons ein erstes Zwischenziel auf der langen Reise hinauf aufs Schilthorn. Raus aus dem Wasser, ab aufs Velo, heisst es in den frühen Morgenstunden – und das alles unter den wachsamen Augen des Inferno-Urgesteins, für den Organisation das A und O ist und der sich kaum aus der Ruhe bringen lässt.
Für hunderte Athleten aus nah und fern geht es anlässlich des Inferno Triathlons schon bald wieder hoch hinaus. Kämpfen, leiden und Glücksgefühle erleben heisst es dann im Berner Oberland. Etwas, das ohne das 13-köpfige Organisationskomitee nicht möglich wäre. Vom Antrieb dafür, den emotionalsten Momenten und besonderen Erlebnissen.